Logo des InstitutsInstitut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.

regionalgeschichte.net

Leitung: Dr. Kai-Michael Sprenger

 

 

Wie hat alles angefangen?

Wie ist der Stand der Dinge?

  • Seit Oktober 2002 ist "regioNet-rheinhessen" online. Zahlreiche historische Institutionen haben sich schon an das Portal angeschlossen.
  • Ab 2004 wurde mit finanzieller Unterstützung der Gemeinschaftsinitiative Leader+ der EU und des Ministeriums für WWFK "regioNet-mittelrhein" als eine Internet-Plattform für die Welterberegion Mittelrhein aufgebaut.
  • Im Dezember 2006 wurde das gesamte Portal mit einem neuen Design und vielen neuen Funktionen relauncht. Außerdem sind die Portale Hunsrück und Saarland in Bearbeitung.
  • Im November 2011 wurde ein erneuter Relaunch der Seite vollzogen. Verbesserung von Design und Technik war hierbei das Ziel: die Oberfläche wurde neu strukturiert und benutzerfreundlicher gestaltet (s. Abbildung).
  • Die Hauptseite wurde in den letzten Jahren um weitere Regionen-Portale erweitert. Neben dem Westerwald und dem Naheland ist auch die Pfalz hinzugekommen. Auf "regioNet-pfalz" kann aktuell auf die Geschichte von über 100 Dörfern und Städten zugegriffen werden.
  • Seit 2012 steigen stetig die Besucherzahlen auf unseren Portalen. Im Jahr 2014 wurde erstmals die 300.000 Besuchermarke erreicht. Im Jahr 2017 haben 492.382 Nutzer*innen regionalgeschichte.net aufgerufen.

Welche Ziele hat regioNet?

  • regioNet bündelt Informationen zur regionalen Geschichte und macht sie allen frei verfügbar.
  • regioNet vernetzt kostenlos historische Vereine, Initiativen und Einzelpersonen.
  • regioNet verbessert die Kommunikation der Kulturschaffenden.
  • regioNet stärkt die Außenwahrnehmung der Regionen und ihrer historischen Initiativen.
  • regioNet vermittelt mehr Medienkompetenz. Im September 2004 wurde das Projekt mit dem "Stiftungspreis MedienKompetenz Forum Südwest" ausgezeichnet.

Wer kann am Projekt teilnehmen und welche Kosten entstehen?

  • Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos.
  • Jeder Verein, jede Institution oder Einzelperson, welche sich historischen Themen widmet, kann am Projekt teilnehmen und sich eine eigene Homepage erstellen.
  • Teilnehmer, die bereits über eine eigene Homepage verfügen, können sich ebenfalls problemlos dem Portal anschließen.
  • Außerdem ist es möglich in Teilbereichen des Portals mitzuarbeiten

Wie lernen die Teilnehmer, regioNet effektiv zu nutzen?

  • Die einzelnen Projektteilnehmer erhalten kostenfreien Zugang zu einer Software, die sie in die Lage versetzt, ohne Programmierkenntnisse eigene Homepages zu erstellen.
  • Ein differenziertes Schulungsangebot begleitet das Projekt: Dazu gehören "Grundkenntnisse der Computernutzung", "Homepageerstellung" und "Internet für Historiker".

Wie sieht die Zukunft aus?

  • Auch in anderen Regionen besteht Bedarf nach gebündelter historischer Information im Internet.
  • Auch dort ist die Kommunikation der Kulturschaffenden verbesserungswürdig.
  • Auch für andere Regionen können weitere Portale aufgebaut werden. Kontakte gibt es bereits zu verschiedenen Institutionen im In- und Ausland.

Kontakt

Fragen, Anregungen, Mitmachen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Linktipp

Das Hauptportal des Internetprojekts, von Sie zu den einzelnen Regionen gelangen. [Link]

Das Portal Rheinhessen informiert Sie zum Beispiel über die Regionalgeschichte zwischen Worms, Alzey und Mainz.

Durch unsere Timline "Rheinhessen 1816-2016" können Sie mehr über die wichtigsten Ereignisse seit der Gründung "Rheinhessens" erfahren. [Link]

 

 

Finanzielle Förderung

Das Projekt regioNet-mittelrhein wird von der Europäischen Union (LAG Mittelrhein, LEADER+) und dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz finanziell gefördert.