Logo des InstitutsInstitut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.

Dr. Georg Drenda

Dr. Georg Drenda
Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V.
Hegelstraße 59
55099 Mainz
Tel.: 06131 / 39 38 -304
E-Mail: drenda{at}mail.uni-mainz.de

Studium der Deutschen Philologie, Philosophie und Pädagogik in Mainz und Marburg, Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien, Promotion mit einer dialektologischen Arbeit, von 1982 bis 2019 wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz.

Forschungsschwerpunkte:
Variationslinguistik, Dialektologie, Phonetik, Phonologie

Publikationen:

  • Wie der Kranich zum 'Wasserhahn' wurde. Dialektwörtern auf den Grund gegangen. In: Schmitt, Rainer [u. a.] (Hrsg.): Lesebuch Waldlaubersheim. 1250 Jahre. Bad Kreuznach 2017, S. 235-246.
  • Zweierlei Fränkisch an Rhein und Mosel. In: Kultur prägt. Region und Identität in Rheinland-Pfalz. Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e. V. Redaktion: Daniela Hartmann [u. a.]. Mainz 2017, S. 71-72.
  • Rheinhessen gestern und heute. Die bewegte Geschichte einer Region und ihrer Kultur im Laufe der Jahrhunderte. Hrsg.: Rheinhessen Marketing e.V. mit Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen. Text: Dr. Elmar Rettinger, Dr. Georg Drenda. Mainz 2016.
  • Sammelrezension von: Sprachatlas von Nordostbayern. Hrsg. v. Hermann Scheuringer. Einführung v. Johann Schmuck. Heidelberg 2014. Sprachatlas von Nordostbayern. Hrsg. v. Robert Hinderling. Bd. I. Lautgeographie. Vertretung der mittelhochdeutschen Kurzvokale von Robert Hinderling [u. a.]. Heidelberg 2004. (Bayerischer Sprachatlas. Regionalteil 4). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 7. 2015, S. 100-107. 
  • Wortatlas für Rheinhessen, Pfalz und Saatpfalz. St. Ingbert 2014.
  • Der Nieder-Olmer Dialekt - wissenschaftlich. In: Kirschner, Hans-Valentin [u. a.] (Hrsg.): Nieder-Olm im Herzen von Rheinhessen. Geschichte und Gegenwart. Mainz 2014, S.227-236.
  • Pothammel, Mick, Schnook - Wortschatzentwicklung im Dialekt. In: Mitteilungsblatt zur rheinhessischen Landeskunde. N. F. 14, 2012. Neu-Bamberg 2013, S. 69-75.
  • Der Bettinger Ortsdialekt - Anmerkungen zum Vokal "ü". In: Geschichtlicher Arbeitskreis Bitburger-Land (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte des Bitburger Landes 87/2. Bitburg 2012, S. 27-33.
  • Rezension von: Ruth Kunz / Maria Vòllono: ›Nordwörter‹ und ›Südwörter‹ im Saar-Mosel-Raum. Alte Wortschichten in Toponymen eines exemplarischen Interferenzraumes. Saarbrücken 2009. (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung 42). In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 134. 2012, S. 102-106.
  • Zur Dialektalität im Moselfränkischen. In: Geschichtlicher Arbeitskreis Bitburger-Land (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte des Bitburger Landes 83/2. Bitburg 2011, S. 22-35.
  • Dialekte in Rheinhessen - vom Untergang bedroht? In: Mitteilungsblatt zur rheinhessischen Landeskunde. N. F. 11. Alzey 2009, S. 23-31.
  • Der Wormser Dialekt - r(h)ein hessisch? In: Worms 2010. Heimatjahrbuch für die Stadt Worms. Herausgegeben im Wormsverlag. Worms 2009, S. 25-30.
  • Rezension von: Manfred Renn / Werner König: Kleiner Bayerischer Sprachatlas. Mit 121 Abbildungsseiten in Farbe. München 2006. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 75. 2008, S. 236-238.
  • Rezension von: Almut König [u. a.]: Kleiner Unterfränkischer Sprachatlas. Heidelberg 2007. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 75. 2008, S. 212-214.
  • Probleme populärwissenschaftlicher Dialektdarstellung am Beispiel des "Kleinen linksrheinischen Dialektatlasses". In: Elspaß, Stephan/ König, Werner (Hrsg.): Sprachgeographie digital. Die neue Generation der Sprachatlanten (mit 80 Karten). Hildesheim/ Zürich/ New York 2008. (Germanistische Linguistik 190-191, 2008), S. 105-114.
  • Kleiner linksrheinischer Dialektatlas. Sprache in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Stuttgart 2008.
  • Rezension von: Mer schwätze, wie uns de Schnawwel gewachse iß. Kleines Südhessisches Wörterbuch. Bearbeitet von Roland Mulch. Darmstadt 2004. (Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission. Neue Folge Band 25.) In: Beiträge zur Namenforschung 41. 2006, S. 101-106.
  • Phonetisch-phonologischer Wandel im Moselfränkischen: Zentralisierungsabbau. In: Claudine Moulin/ Damaris Nübling (Hrsg.): Perspektiven einer linguistischen Luxemburgistik. Studien zu Diachronie und Synchronie. Heidelberg 2006.  (Germanistische Bibliothek  25), S. 87-106.
  • [zus. mit  Damaris Nübling u. Rudolf Steffens] Von Hottum über Zierfaß bis Kalbfuß.  Familiennamen in Mainz und Umgebung. Teile 1 u. 2. In: Zwischenruf 12 u. 13. Mainz 2004/05 u. 2005. (Handpressendruck-Zeitung aus dem Druckladen des Gutenberg-Museums Mainz).
  • Zentralisierung. Probleme der Vokalentwicklung im Westmitteldeutschen. Stuttgart 2000. (Mainzer Studien zur Sprach- und Volksforschung 23).
  • Zur Variation der Genusdifferenzierung beim Numerale zwei. In: Günter Bellmann (Hrsg.): Beiträge zur Dialektologie am Mittelrhein. Stuttgart 1986. (Mainzer Studien zur Sprach- und Volksforschung 10.), S. 132-143.
  •  [Mitarbeit ] Mittelrheinischer Sprachatlas (MRhSA). Band 1: Vorkarten. Vokalismus I (Diphthonge des mittelhochdeutschen Bezugssystems). Von Günter Bellmann, Joachim Herrgen und Jürgen Erich Schmidt unter Mitarbeit von Georg Drenda. Tübingen 1994.
  • [Mitarbeit] Mittelrheinischer Sprachatlas (MRhSA). Band 2: Vokalismus II (Langvokale des mittelhochdeutschen Bezugssystems). Von Günter Bellmann, Joachim Herrgen und Jürgen Erich Schmidt unter Mitarbeit von Georg Drenda und Heiko Girnth. Tübingen 1995.
  • [Mitarbeit] Mittelrheinischer Sprachatlas (MRhSA). Band 3: Vokalismus III (Kurzvokale des mittelhochdeutschen Bezugssystems. Vokale in Nebensilben. Sproßvokale). Von Günter Bellmann, Joachim Herrgen und Jürgen Erich Schmidt unter Mitarbeit von Georg Drenda und Heiko Girnth. Tübingen 1997.
  • [Miterbeit] Mittelrheinischer Sprachatlas (MRhSA). Band 4: Konsonantismus (Dialektalität. Konsonanten des westgermanischen Bezugssystems. Sproßkonsonanten). Von Günter Bellmann, Joachim Herrgen und Jürgen Erich Schmidt unter Mitarbeit von Georg Drenda und Heiko Girnth. Tübingen 1999.
  • [Mitarbeit] Mittelrheinischer Sprachatlas (MRhSA). Band 5: Morphologie (Forschungsstand. Strukturgrenzen. Morphologische Karten. Register). Von Günter Bellmann, Joachim Herrgen und Jürgen Erich Schmidt unter Mitarbeit von Georg Drenda, Heiko Girnth und Marion Klenk. Tübingen 2002.