Ab sofort ausleihbar: IGL-Wanderausstellung „Auf dem Weg zur modernen Demokratie“

Die Mainzer Republik 1792/93 war einer der ersten Demokratieversuche auf deutschem Boden. Die kurze Dauer und die Widersprüchlichkeit der Ereignisse sollten jedoch keinesfalls über die große Bedeutung dieser Episode für die deutsche und europäische Demokratiegeschichte täuschen.[mehr]
Regionalgeschichte.net im neuen "Look" ?

In unserer Bibliothek können Sie die Aufsätze nun beliebig filtern. Die neuesten Aufsätze werden Ihnen außerdem auf der Startseite angezeigt.[mehr]
„Der gescheiterte Friede“ - Neue Wanderausstellung des IGL

Am 25. Januar wurde unsere Wanderausstellung von Staatssekretär Dr. Denis Alt der Presse im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur vorgestellt.[mehr]
Winterpause des Instituts für Geschichtliche Landeskunde (IGL)

Ab dem 21. Dezember geht das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. (IGL) in die Winterferien. Im neuen Jahr sind wir für Sie ab Montag, den 11. Januar 2021, wieder wie gewohnt erreichbar.[mehr]
IGL-Adventskalender

Was wäre die Adventszeit ohne einen Kalender, der das Warten auf Heiligabend versüßt? In diesem Jahr haben wir für Sie einen Adventskalender vorbereitet. Öffnen Sie heute das erste Türchen![mehr]
Das IGL twittert mit!

Neuigkeiten des Instituts für Geschichtliche Landeskunde (IGL) über Social-Media-Kanäle? Wir bauen unsere Kommunikationsplattformen aus.[mehr]
15. Demokratietag Rheinland-Pfalz

Unter dem Motto „Demokratie verteidigen – gemeinsam gegen Hass und Hetze“ findet der diesjährige Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz ONLINE statt. Vom 4. Bis zum 6. November wird ein vielfältiges Programm geboten![mehr]
Buchvorstellung „Warmaisa – Klein-Jerusalem am Rhein. Zeugnisse jüdischen Lebens in Worms“

Unser neuer Quellenband zur Geschichte der Wormser Juden ist erschienen. Zur Buchvorstellung am Donnerstag, den 27. Oktober laden wir Sie herzlich ein![mehr]
Weiterführende Hinweise
Aktuelle Erreichbarkeit
Öffnungszeiten:
Montag-Mittwoch: 9:30 - 16:30 Uhr
Freitag: 10:00 - 15:00 Uhr
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreichen Sie sowohl telefonisch als auch per E-Mail und Post. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Telefonnummern geändert haben!
Hier geht es zu den Vorträgen der IGL-Vortragsreihe "Region und Identität"
14. März 2023: Prof. Dr. Leif Scheuermann - Regionale Identitäten. Eine Einführung
21. März 2023: Dr. Ute Engelen - Bedeutung von Unternehmen für die regionale Identitätsbildung
Das IGL auf Social Media
#MundartMontag, #DemokratieDienstag und #Forschungsfreitag? Über unsere Projekte informieren wir Sie auch über die Social Media Kanäle Twitter und Facebook! Folgen Sie uns!
Bibliothek für Geschichtliche Landeskunde
Das Institut für Geschichtliche Landeskunde verfügt über eine öffentlich zugängliche Präsenzbibliothek mit einen umfangreichen Bücher- und Zeitschriftenbestand.
Webprojekte des Instituts
demokratiegeschichte.eu
Informationsportal zum Hambacher Fest und zur Entwicklung der Demokratie in Deutschland und Europa
Zwangsarbeit in Rheinland-Pfalz
Internetseite zur Zwangsarbeit im Dritten Reich auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz