Vortrag "1923 – Unternehmen während der Besatzungszeit"

Am Mittwoch, den 26. April um 18.00 Uhr laden wir Sie herzlich ein zum Vortrag von Dr. Ute Engelen. Der Vortrag thematisiert die Entwicklung von 30 Unternehmen während der Besatzungszeit in den 1920er Jahren und wird online gestreamt.[mehr]
Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 18. April 2023

Liebe Mitglieder,
wir laden Sie alle sehr herzlich zu unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, den 18. April 2023, um 17:30 ein.
Ort: Haus am Dom, Liebfrauenplatz 10, 55116 Mainz
Beginn: 17:30 Uhr
Genauere Informationen sowie die Tagesordnung finden Sie in der Einladung. [mehr]
Raumwechsel IGL-Vortragsreihe am 21.03, 28.03 und 04.04.2023

Durch den Ausfall der Heizungsanlage im Haus am Dom wird der zweite (21.03) und dritte Vortrag (28.03) in den Erbacher Hof verlegt.
21.03: Dr. Ute Engelen (IGL) - Bedeutung von Unternehmen für die regionale Identitätsbildung (St. Hildegard-Saal im 1. OG, Erbacher...[mehr]
20 Jahre regionalgeschichte.net – Jubiläums-Homepage

Im Jahr 2022 feierte regionalgeschichte.net, das Internetportal für regionale und lokale Geschichte des Instituts, sein 20-jähriges Bestehen. Gemeinsam mit unzähligen Partnern aus dem ganzen Land, mit Vereinen, Initiativen, Heimatforscher:innen und Studierenden ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten eines der größten landeshistorischen Portale Deutschlands entstanden. Diesen besonderen Meilenstein würdigt das IGL mit seiner...[mehr]
175 Jahre Märzrevolution 1848
Die Märzrevolution 1848/49 steht im Jahr 2023, – dem 175. Jubiläumsjahr – im Zentrum der Tätigkeit im Bereich Demokratiegeschichte. Das IGL beteiligt sich mit verschiedenen Veranstaltungen am Netzwerk „175 Jahre Märzrevolution 1848“.[mehr]
Raumwechsel: IGL-Vortragsreihe am 14.03.2023

Durch den Ausfall der Heizungsanlage im Haus am Dom wird der erste Vortrag "Einführung: Regionale Identitäten" von Prof. Dr. Leif Scheuermann am 14.03.2023 in den Kardinal-Volk-Raum (Erbacher Hof, Grebenstr. 24-26, 55116 Mainz) verlegt. [mehr]
Einladung zur Veranstaltung "230 Jahre Mainzer Republik"

Wir möchten Sie herzlich zur Veranstaltung „230 Jahre Mainzer Republik“ am 18. März 2023 um 11 Uhr ins Haus des Erinnerns (Flachsmarktstraße 36, 55116 Mainz) einladen.
Vor 230 Jahren wurde Mainz Schauplatz...[mehr]
Vortragsreihe "Region und Identität"

Der erste Vortrag der diesjährigen IGL-Vortragsreihe „Region und Identität“ startet am 14. März um 19:00 Uhr im Haus am Dom und gibt einen ersten Einblick in das spannende Thema der regionalen Identitäten sowie in die Praktiken, in...[mehr]
Weiterführende Hinweise
Aktuelle Erreichbarkeit
Montag-Mittwoch: 9:30 - 16:30 Uhr
Freitag: 10:00 - 15:00 Uhr
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreichen Sie sowohl telefonisch als auch per E-Mail und Post. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Telefonnummern geändert haben!
Hier geht es zu den Vorträgen der IGL-Vortragsreihe "Region und Identität"
14. März 2023: Prof. Dr. Leif Scheuermann - Regionale Identitäten. Eine Einführung
21. März 2023: Dr. Ute Engelen - Bedeutung von Unternehmen für die regionale Identitätsbildung
Das IGL auf Social Media
#MundartMontag, #DemokratieDienstag und #Forschungsfreitag? Über unsere Projekte informieren wir Sie auch über die Social Media Kanäle Twitter und Facebook! Folgen Sie uns!
Bibliothek für Geschichtliche Landeskunde
Das Institut für Geschichtliche Landeskunde verfügt über eine öffentlich zugängliche Präsenzbibliothek mit einen umfangreichen Bücher- und Zeitschriftenbestand.
Webprojekte des Instituts
demokratiegeschichte.eu
Informationsportal zum Hambacher Fest und zur Entwicklung der Demokratie in Deutschland und Europa
Zwangsarbeit in Rheinland-Pfalz
Internetseite zur Zwangsarbeit im Dritten Reich auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz