Fotowettbewerb! Zweitagesexkursion an die Mosel am 3./4. Juli 2010

Bernkastel-Kues, Treis-Karden und die Burg Eltz waren die Stationen unserer diesjährigen Exkursion. In Bernkastel hat uns ein Wolkenbruch überrascht, ansonsten verlief die Exkursion ohne Probleme. Wir bitten die Teilnehmer, uns digitale Fotos von der Exkursion und ihren verschiedenen Stationen zu schicken. Als Preis für die drei schönsten Fotos haben wir Buchpräsente vorgesehen.
Jubiläumsschrift "50 Jahre IGL" kostenlos für Mitglieder!

Im Jahre 2010 feiert das Institut für Geschichtliche Landeskunde sein 50-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass fand am Montag, den 28. Juni ab 15:00 Uhr eine Jubiläumsveranstaltung im und am Landtag Rheinland-Pfalz statt, bei der die IGL-Jubiläumsschrift vorgestellt wurde.[mehr]
Winterpause des Instituts für Geschichtliche Landeskunde (IGL)

Ab dem 21. Dezember geht das Institut für Geschichtliche Landeskunde (IGL) in die Winterferien. Im neuen Jahr sind wir für Sie ab Montag, den 11. Januar 2021, wieder wie gewohnt erreichbar. [mehr]
Weiterführende Hinweise
Aktuelle Erreichbarkeit
Montag-Mittwoch: 9:30 - 16:30 Uhr
Freitag: 10:00 - 15:00 Uhr
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreichen Sie sowohl telefonisch als auch per E-Mail und Post. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Telefonnummern geändert haben!
Hier geht es zu den Vorträgen der IGL-Vortragsreihe "Region und Identität"
14. März 2023: Prof. Dr. Leif Scheuermann - Regionale Identitäten. Eine Einführung
21. März 2023: Dr. Ute Engelen - Bedeutung von Unternehmen für die regionale Identitätsbildung
Das IGL auf Social Media
#MundartMontag, #DemokratieDienstag und #Forschungsfreitag? Über unsere Projekte informieren wir Sie auch über die Social Media Kanäle Twitter und Facebook! Folgen Sie uns!
Bibliothek für Geschichtliche Landeskunde
Das Institut für Geschichtliche Landeskunde verfügt über eine öffentlich zugängliche Präsenzbibliothek mit einen umfangreichen Bücher- und Zeitschriftenbestand.
Webprojekte des Instituts
demokratiegeschichte.eu
Informationsportal zum Hambacher Fest und zur Entwicklung der Demokratie in Deutschland und Europa
Zwangsarbeit in Rheinland-Pfalz
Internetseite zur Zwangsarbeit im Dritten Reich auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz