IGL-Adventskalender

Was wäre die Adventszeit ohne einen Kalender, der das Warten auf Heiligabend versüßt? In diesem Jahr haben wir für Sie einen Adventskalender vorbereitet. Öffnen Sie heute das erste Türchen![mehr]
Das IGL twittert mit!

Neuigkeiten des Instituts für Geschichtliche Landeskunde (IGL) über Social-Media-Kanäle? Wir bauen unsere Kommunikationsplattformen aus.[mehr]
15. Demokratietag Rheinland-Pfalz

Unter dem Motto „Demokratie verteidigen – gemeinsam gegen Hass und Hetze“ findet der diesjährige Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz ONLINE statt. Vom 4. Bis zum 6. November wird ein vielfältiges Programm geboten![mehr]
Buchvorstellung „Warmaisa – Klein-Jerusalem am Rhein. Zeugnisse jüdischen Lebens in Worms“

Unser neuer Quellenband zur Geschichte der Wormser Juden ist erschienen. Zur Buchvorstellung am Donnerstag, den 27. Oktober laden wir Sie herzlich ein![mehr]
Außerordentliche Mitgliederversammlung des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.
Am 16. Oktober 2020 um 14.30 Uhr findet die Mitgliederversammlung unseres Instituts über eine Videokonferenz statt. Alle notwendigen Informationen und eine ausführliche Anleitung, wie Sie teilnehmen können, finden Sie unter landesgeschichte.net/mv2020.[mehr]
Verlegung und Ausfall von IGL-Veranstaltungen
Aufgrund des derzeit kursierenden Corona Virus verlegen wir einige unserer Veranstaltungen! Unsere Mitgliederversammlung findet virtuell statt. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit und hoffen Sie bald virtuell oder persönlich bei unseren Vorträgen und Ausstellungen begrüßen zu dürfen.[mehr]
Vortragsreihe zur Mainzer Republik entfällt

Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit dem Virus Covid-19 sowie dem Beherbergungsverbot unserer Referent*innen, muss unsere ausstellungsbegleitende Vortragsreihe im Oktober leider entfallen.[mehr]
Das IGL auf der Frankfurter Buchmesse

Deutsche Einheit und europäische Solidarität – zwei Jahrhunderte politischer Reden: Mit der neuen Publikation in der IGL-Reihe „Mainzer Beiträge zur Demokratiegeschichte“ ist das IGL Teil des Programms der diesjährigen Frankfurter Buchmesse.[mehr]
Weiterführende Hinweise
Aktuelle Erreichbarkeit
Öffnungszeiten:
Montag-Mittwoch: 9:30 - 16:30 Uhr
Freitag: 10:00 - 15:00 Uhr
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreichen Sie sowohl telefonisch als auch per E-Mail und Post. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Telefonnummern geändert haben!
Bibliothek für Geschichtliche Landeskunde
Das Institut für Geschichtliche Landeskunde verfügt über eine öffentlich zugängliche Präsenzbibliothek mit einen umfangreichen Bücher- und Zeitschriftenbestand.
Forschung im Fokus
"Stars and Stripes am Deutschen Eck. Die amerikanische Besetzung an Rhein und Mosel (1918–1923)"
In der rheinland-pfälzischen Erinnerungskultur ist heute kaum präsent, dass nach dem Ende des Ersten Weltkrieges weite Gebiete von Trier bis Koblenz bis 1923 eine eigene amerikanische Besatzungszone bildeten. Das Forschungsprojekt des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. widmet sich Aspekten der deutsch-amerikanischen Beziehungen und Freundschaft, der politischen Rahmenbedingungen, Fragen des Kulturtransfers, der Wirtschafts- und Sozialgeschichte.
Webprojekte des Instituts
demokratiegeschichte.eu
Informationsportal zum Hambacher Fest und zur Entwicklung der Demokratie in Deutschland und Europa
Zwangsarbeit in Rheinland-Pfalz
Internetseite zur Zwangsarbeit im Dritten Reich auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz