Logo des InstitutsInstitut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.

Vergessene Opfer des NS-Terrorregimes – die sogenannten „Asozialen“ und „Berufsverbrecher“

(c) VAS

Prof. Dr. Frank Nonnenmacher ist am Mittwoch, den 31. Oktober 2018, im Haus des Erinnerns - für Demokratie und Akzeptanz, zu einer Lesung und einem Vortrag mit anschließender Diskussion zu Gast.


In einer Doppelbiografie beschreibt Frank Nonnenmacher das Leben zweier Brüder: Sein Vater (Gustav) flog als Ju52-Pilot für Hitlers Luftwaffe und wurde später freischaffender Bildhauer in Worms. Dessen Bruder (Ernst) kam nach Verbüßung einer Strafhaft in die Konzentrationslager Flossenbürg und Sachsenhausen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung soll Ernsts Schicksal exemplarisch für die von den Nazis „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ genannten KZ-Häftlinge stehen. Sie galten als „Ballastexistenzen“ und sollten „durch Arbeit vernichtet“ werden. Sie sind bis heute nicht als Opfer des Faschismus anerkannt.

Frank Nonnenmacher hat eine Initiative zur Anerkennung dieser bislang ignorierten Opfergruppe durch Beschluss des Deutschen Bundestages gegründet (www.change.org/vergessene-opfer.de),
die u. a. von namhaften Abgeordneten aller Fraktionen als Erstunterzeichnende (außer der AfD) sowie von mehr als 21.000 Menschen unterschrieben worden ist. Frank Nonnenmacher wird vom aktuellen Stand der Diskussionen und den Erfolgsaussichten dieser Initiative berichten. Die Bundestagsabgeordneten aus dem Wahlkreis Mainz sind zur anschließenden Diskussion eingeladen.

Frank Nonnenmacher: „Du hattest es besser als Ich“. Zwei Brüder im 20. Jahrhundert. Mit einer Widmung von Konstantin Wecker. VAS-Verlag Bad Homburg. 2015 (2. Aufl.)

 

Beginn: Mittwoch, 31. Oktober 2018, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Haus des Erinnerns - für Demokratie und Akzeptanz Mainz, Flachsmarktstraße 36, Mainz


Eine gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V., des Hauses des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz, des Vereins für Sozialgeschichte Mainz e. V. und des Kulturamtes der Stadt Mainz.

 

 

30.10.2018 | Zurück zum Überblick