02.05.-17.05. |
Ausstellung |
Wanderausstellung „1700 Jahre jüdisches Leben. Tradition und Identität der Juden in Rheinland-Pfalz“, Ausstellungsort: Theodor-Heuss-Gymnasium Ludwigshafen, Freiastraße 10, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Tel. 0621 504431710. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Projektseite. |
03.05. |
Vortragsreihe |
Fake News um Gutenberg – Fiktionen in der Gutenberg-Rezeption und ihre faktische Wirkung, Referent: Dr. Kai Sprenger, Beginn: 19.00 Uhr, Veranstaltungsort: Liebfrauenplatz 8, 55116 Mainz (+Digital). Weitere Infos erhalten Sie hier. |
07.05.-08.05. |
Römertag |
Auftakt um 11 Uhr im KinoKultur Bingen, Veranstaltungsort: Mainzer Straße 9, 55411 Bingen am Rhein. Weitere Infos erhalten Sie hier. |
10.05. |
Vortragsreihe |
Die Niersteiner Glöck: älteste Weinlage Deutschlands?, Referent: Dr. Rudolf Steffens, Beginn: 19.00 Uhr, Veranstaltungsort: Liebfrauenplatz 8, 55116 Mainz (+Digital). Weitere Infos erhalten Sie hier. |
17.05. |
Vortragsreihe |
„Dieser Fall einer Menschenverfolgung durch die Bürokratie steht geradezu einzig in der Nachkriegszeit da!“ Die Amtsenthebung des Gründungsrektors der Universität Mainz als Professor, Referent: Dr. Hermann-Josef Braun, Beginn: 19.00 Uhr, Veranstaltungsort: Liebfrauenplatz 8, 55116 Mainz (+Digital). Weitere Infos erhalten Sie hier. |
20.05.-26.06. |
Ausstellung |
Wanderausstellung „1700 Jahre jüdisches Leben. Tradition und Identität der Juden in Rheinland-Pfalz“, Ausstellungsort: Haus am Dom und ab 23.05. im Foyer des Erbacher Hofs der Akademie des Bistums Mainz, Grebenstraße 24-26, 55116 Mainz, Tel. 06131 257/-523. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Projektseite. |
24.05. |
ENTFÄLLT |
Vortragsreihe |
28.05.-24.06. |
Ausstellung |
„Der gescheiterte Friede. Die Besatzungszeit 1918-1930 im heutigen Rheinland-Pfalz“, Veranstaltungsort: Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim im Winterburger Tanzsaal, Weitere Infos erhalten Sie hier. |
31.05. |
Vortragsreihe |
Wer war der hl. Rupert? Hildegard von Bingen erfindet sich einen Klosterpatron, Referent: Dr. Matthias Schmandt, Beginn: 19.00 Uhr, Veranstaltungsort: Liebfrauenplatz 8, 55116 Mainz (+Digital). Weitere Infos erhalten Sie hier. |