Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.


Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde, Förderinnen und Förderer des Instituts,
wir möchten Sie auf einige Neuigkeiten sowie Termine und Veranstaltungen in den nächsten Tagen aufmerksam machen:

Vortrag zur Ausstellung „Stars and Stripes am Deutschen Eck“ in Baumholder
Bis zum 13. März können Sie die Ausstellung „Stars and Stripes am Deutschen Eck. Die amerikanische Besatzung an Rhein und Mosel (1918-1923)“ des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. im Kulturzentrum Goldener Engel in Baumholder besuchen. Die Ausstellung hebt neben den Aspekten der militärischen Besetzung, des Kulturtransfers und der Wirtschaftsgeschichte auch die historische Relevanz für die deutsch-amerikanischen Beziehungen hervor. Viele deutsch-amerikanische Ehen wurden in diesen Jahren geschlossen, deren Verbindungen in einigen Fällen bis heute über den Atlantik reichen. Die Tafelausstellung zeigt neben Schriftquellen Fotomaterial aus Archiven und Privatsammlungen, das erstmals einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

Am Mittwoch, den 11. März 2020 wird der Leiter des Projekts, Dr. Kai-Michael Sprenger, einen Vortrag zur Ausstellung halten, zu dem wir Sie herzlich einladen.

Beginn: Mittwoch, 11. März 2020, 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kulturzentrum Goldener Engel, Hauptstraße 15, Baumholder
Weitere Informationen erhalten Sie hier

Führung: Die Mainzer Republik 1793 – Demokratieversuch oder Besatzerzwang
Nach der Französischen Revolution hatten französische Revolutionstruppen die Stadt Mainz besetzt. Am 18. März wurde im Deutschhaus die Mainzer Republik ausgerufen. Diese Phase der Mainzer Geschichte ist bis heute umstritten, auch wenn sich die Diskussion seit den 90er Jahren versachlicht hat. Für die einen ist die Mainzer Republik der erste demokratische Versuch auf deutschem Boden, für die anderen eine von der Besatzermacht aufoktroyierte Maßnahme. In Kooperation mit dem Gästeführerverband Mainz e.V. veranstaltet das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. am Mittwoch, 18. März 2020, von 14:00 bis 16:00 Uhr die Stadtführung „Die Mainzer Republik 1793 – Demokratieversuch oder Besatzerzwang“. Die Führung von Dr. Elmar Rettinger sucht die Schauplätze der damaligen Zeit auf, wirft auch einen Blick auf die Rezeptionsgeschichte und erwähnt auch, wie es mit der Demokratie in Mainz weitergegangen ist.

Dr. Elmar Rettinger war lange Jahre der Geschäftsführer des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz und ist Mitglied des Mainzer Gästeführerverbands.

Beginn: Mittwoch, 18. März 2020, 14:00-16:00 Uhr
Treffpunkt: Platz der Mainzer Republik (Landtag), Mainz.
Kosten: 10,00 Euro pro Person
Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, aber erbeten an kontakt@mainz-stadtfuehrungen.de
Foto: Sitzung Jacobinerklub

Ausstellungseröffnung: „Auf dem Weg zur modernen Demokratie“
Wann gab es die Mainzer Republik, welche Bedeutung hatte sie auf dem Weg zur modernen Demokratie? Und welche Symbolik trägt der sogenannte Freiheitsbaum? Wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnung unserer neuen Wanderausstellung „Auf dem Weg zur modernen Demokratie“ am Mittwoch, den 18. März 2020, 18:30 Uhr im Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz. Nach der Begrüßung durch Hans Berkessel (Stiftungsvorsitzender des Haus des Erinnerns), wird die Kuratorin der Ausstellung Sarah Traub (IGL) einen einführenden Vortrag halten. Im Anschluss nimmt Sie der Schauspieler und Autor Tino Leo mit seinem Ein-Personen-Theaterstück  "Die Mainzer Republik: Demokratiegeschichte in 20 Minuten" mit auf eine spannende Reise in die Mainzer Republik von 1792/93 dem erstem demokratischen Gehversuch auf deutschem Boden. Bis zum 30. April 2020 ist die Ausstellung für Besucher*innen zu den Öffnungszeiten des Haus des Erinnerns zugänglich. Die Ausstellung wird durch ein abwechslungsreiches Begleitprogramm ergänzt. Im Anschluss soll sie an weiteren Standorten in Mainz und Rheinhessen zu sehen sein und darf bei Interesse (insbesondere auch von Schulen) ausgeliehen werden.

Eine Kooperationsveranstaltung der Stiftung Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz (HdE) und dem Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. (IGL).

Beginn: Mittwoch, 18. März 2020, 18:30 Uhr
Ausstellungsdauer: Mittwoch, 18. März bis Donnerstag, 30. April 2020
Veranstaltungsort: Stiftung Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz, Flachsmarktstraße 36, Mainz
Der Eintritt ist frei.
Foto: Ein Abgeordneter des Rheinisch-Deutschen Nationalkonvents ca. 1793-1795 (BnF)

IGL-Ausstellung „Unser Wein und sein Etikett“ auf der Rheinland-Pfalz Ausstellung
Das Institut für Geschichtliche Landeskunde (IGL) zeigt in der „Rheinhessen-Halle“ (Halle 1) unter dem Titel „Unser Wein und sein Etikett“ eine Ausstellung zu den Themen Weinetiketten, Weinflaschen und Weinsprache. Müssen Jahrgang und Herkunft immer auf dem Etikett stehen? Was ist ein „Fassschlubber“ und woher kommt der Ausdruck „Kater haben“? Die Ausstellung schmückt sich zudem durch Karikaturen von Klaus Wilinski und richtet sich an alle interessierten Besucher*innen. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt zwischen dem IGL, der RAM Region Ausstellungs-GmbH, dem Deutschen Weinbaumuseum Oppenheim und dem Freundeskreis Deutscher Weinetikettensammler.

Beginn: Mittwoch, 25. März bis Samstag, 5. April 2020, 10:00-18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Rheinland-Pfalz Ausstellung, Genfer Allee, Mainz-Hechtsheim
Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Foto: Privatsammlung Stephan Euler

Aufruf an Zeitzeugen des Endes des Zweiten Weltkrieges
Zu den Aufgaben des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge gehört neben der Kriegsgräberfürsorge und der Jugend- und Friedensarbeit auch die Pflege einer lebendigen Erinnerungs- und Gedenkkultur. Vor dem Hintergrund, dass Zeitzeugen 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges immer seltener anzutreffen sind, beschäftigt sich der Volksbund nun mit der Frage, wie das Kriegsende 1944/45 in Deutschland erlebt wurde. Der Volksbund ist dankbar für kurze, anschauliche Berichte (ca. 1-2 Seiten) über persönliche Erinnerungen. Es bleibt hierbei Ihnen überlassen, welche Prioritäten Sie in Ihren Schilderungen setzen. Für Rückfragen steht der Projektverantwortliche des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Dr. Dirk Richhardt, gerne unter der Telefonnummer 0561 7009-115 oder per E-Mail unter dirk.richhardt@volksbund.de zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungen in der Region:

Sonntag, 8. März 2020: Filmvorführung: „Filmnachmittag für Maria Einsmann. Katharina oder: Die Kunst, Arbeit zu finden“, Dauer: 14:00-16:00 Uhr, Veranstaltungsort: Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz, Flachsmarktstraße 36, Mainz. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Veranstalter: Stiftung Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz in Kooperation mit dem Frauenbüro der Landeshauptstadt Mainz.

Sonntag, 8. März 2020: Ausstellungseröffnung: „Marcel Lods und der Plan de Mayence – die Stadt als funktionelle Einheit“, Dauer: 16:00-17:00 Uhr, Veranstaltungsort: Landesmuseum Mainz, Große Bleiche 49-51. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Veranstalter: Landesmuseum Mainz.

Sonntag, 8. März 2020: Ausstellungseröffnung und Führungen am Tag des Archivs: „Von der Postkutsche bis zum Streetscooter. Über 150 Jahre Postgeschichte in Rheinbreitbach und Umgebung“, Beginn: 14:30 Uhr, Veranstaltungsort: Heimatmuseum Rheinbreitbach, Hauptstraße 29, Rheinbreitbach. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Veranstalter: Heimatmuseum Rheinbreitbach.

Sonntag, 9. März 2020: Workshop/Präsentation zur Gestapo-Geschichte in Trier: „Die Gestapo war nicht allein…– Akteure aus Staat, Partei, Verwaltung und Wirtschaft“, Dauer: 10:30-17:00 Uhr, Veranstaltungsort: Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, An der Gedenkstätte, Hinzert-Pöhlert. Um eine Anmeldung wird bis zum 5. März gebeten bei info@gedenkstaette-hinzert-rlp.de. Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz.

Dienstag, 10. März 2020: Vortrag: „Grundlagen und Einführung in die Genealogie“, Beginn: 19:00 Uhr, Veranstaltungsort: Geschäftsstelle des Historischen Vereins Stadt Neunkirchen, Irrgartenstraße 18, 66538 Neunkirchen. Weitere Informationen erhalten sie hier. Veranstalter: Historischer Verein Stadt Neunkirchen.

Dienstag, 10. März 2020: Vortrag zur Funktionsweise und Bedeutung der Feldpost mit anschließender Fragerunde, im Rahmen der Ausstellung „Briefe von der Front. Eine Ausstellung über Feldpost im 2. Weltkrieg“, Referentinnen: Anette Neder, Verena Schmehl-Lembke, Beginn: 19:00 Uhr, Veranstaltungsort: Stadtteiltreff Gonsenheim, Am Sportfeld 7g, Mainz-Gonsenheim. Weitere Infos zum Begleitprogramm im März erhalten Sie hier. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Veranstalter: Stadtteiltreff Gonsenheim.

Mittwoch, 11. März 2020: Vortrag und Präsentation von Originalen: „Von einem, der daheim blieb, die Welt zu entdecken. Die Cosmographia des Sebastian Münster oder wie man sich vor 500 Jahren die Welt vorstellte“, Referent: Günther Wessel, Christian Richter, Beginn: 18.30 Uhr, Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Mainz, Rheinallee 3B, Mainz. Weitere Infos erhalten Sie hier. Veranstalter: Mainzer Bibliotheksgesellschaft e.V. und Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz.

Freitag, 13. März 2020: Kammerkonzert und Lesung: „Den Nazis eine schallende Ohrfeige versetzen!“, Roman Knižka und das Ensemble OPUS 45, Beginn: 19:00 Uhr, Veranstaltungsort: Kulturzentrum Kapuzinerkloster Cochem, Klosterberg 5, Cochem. Um eine Anmeldung wird gebeten bei info@ns-dokuzentrum-rlp.de. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Veranstalter: Gedenkstätte KZ Osthofen; Landeszentrale für politische Bildung RLP, Kooperationspartner: Kreisverwaltung Cochem-Zell; Förderverein Gedenkstätte KZ-Außenlager Cochem e.V.

Freitag, 13. März 2020: Führung: „Reif für Kultur: Die Seitenkapellen und -altäre im Mainzer Dom“, Dauer: 15:00-16:00 Uhr, Veranstaltungsort: Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz, Domstraße 3, Mainz. Um eine verbindliche Anmeldung bei info@dommuseum-mainz.de wird gebeten. Kosten: 8,50 Euro. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Veranstalter: Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz.

Sonntag, 15. März 2020: Führungen und Druckaktion im Rahmen des „Tag der Druckkunst im Gutenberg-Museum“, Dauer: 15:00-17:00 Uhr, Veranstaltungsort: Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz 5, Mainz. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Veranstalter: Gutenberg-Museum Mainz.

Montag, 16. März 2020: Vortrag: „Eine schwierige Liaison – Klöster und Festungen in Kurmainz“, Referent: Dr. Georg Peter Karn, Beginn: 18:00 Uhr, Veranstaltungsort: Forum der Mainzer Volksbank, Neubrunnenstraße 2, Mainz. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Veranstalter: Mainzer Altertumsverein. 

Dienstag, 17. März 2020: Buchvorstellung: „Städtepartnerschaften in Europa im 20. Jahrhundert“, Referentinnen: Corine Defrance, Pia Nordblom, Tanja Hermann, Moderation: Tobias Bütow, Beginn: 19:00 Uhr, Veranstaltungsort: Institut français, Schillerstraße 11, Mainz. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Veranstalter: Institut français und Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Europäische Geschichte.

Samstag, 21. März 2020: „Übersetzungscafé“ im Rahmen der Ausstellung: „Briefe von der Front. Eine Ausstellung über Feldpost im 2. Weltkrieg“: Sie haben Feldpost und können diese nicht lesen? Von 14:00 bis 17:00 Uhr stehen Ihnen Fachleute zur Verfügung, die Ihnen helfen, Ihre Feldpostbriefe zu „übersetzen“, Veranstaltungsort: Stadtteiltreff Gonsenheim, Am Sportfeld 7g, Mainz-Gonsenheim. Weitere Infos zum Begleitprogramm der Ausstellung im März erhalten Sie hier. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Veranstalter: Stadtteiltreff Gonsenheim.

Sonntag, 22. März 2020: Gedenkveranstaltung zum Rheinübergang in Nierstein/Oppenheim: „Nierstein Crossing – Silent Crossing“, Referent: Russ Rodgers, Beginn: 14:30 Uhr, Veranstaltungsort: Weingut Gudrun, Rheinallee 62, Nierstein. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe „75 Jahre Kriegsende in Rheinland-Pfalz“ erhalten Sie hier.  Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, in Kooperation mit der Stadt Nierstein und dem Geschichtsverein Nierstein e.V.

Montag, 23. März 2020: Museumstag Rheinland-Pfalz zur Sonderausstellung „Medicus – Macht des Wissens“, Dauer: 14:00-17:00 Uhr, Veranstaltungsort: Historisches Museum der Pfalz Speyer, Domplatz Speyer. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Veranstalter: Museumsverband Rheinland-Pfalz.

Donnerstag, 26. März 2020: Jour Fixe der Freunde Gutenbergs, Referentin: Dr. Saskia Limbach, Dauer: 18:00-20:30 Uhr, Veranstaltungsort: Zitadelle Mainz, Am 87er Denkmal/Zitadellenweg, Mainz. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten unter: info@gutenberg-gesellschafte.de oder Tel. 06131-226420. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Veranstalter: Internationale Gutenberg-Gesellschaft Mainz e.V.

Freitag, 27. März 2020: Doppelveranstaltung: Vortrag: „Mittelrheinischer Verein für Luftschifffahrt 1905-1914“, Referent: Manfred Penning; Lesung und Bericht eines Ballonfahrers: „Am Himmel über Rheinhessen“, Referent: Dr. Rudi Henkel. Beginn: 19:00 Uhr, Veranstaltungsort: Drusus-Saal, Zitadelle, Bau E, Mainz. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stadthistorisches Museum Mainz.

 

powered by phpList