Logo des InstitutsInstitut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.

Demokratiegeschichte am IGL

Das Forschungsfeld Demokratiegeschichte bildet bereits seit vielen Jahren einen Schwerpunkt am Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. Neben verschiedenen großen Projekten in diesem Forschungsfeld (z.B. die Dauerausstellung auf dem Hambacher Schloss „Hinauf, hinauf zum Schloss“ oder das digitale Projekt demokratiegeschichte.eu) widmet sich das IGL dem Thema Demokratiegeschichte auch in zahlreichen kleineren Projekten und in diversen Arbeitsgruppen.

Bereits die erste Publikation unserer Reihe „Geschichtliche Landeskunde“ aus dem Jahr 1964 dokumentierte die Tagung „Hambacher Gespräche“ von 1962. Im Jahr 2007 wurde die Neukonzeption der Dauerausstellung auf dem Hambacher Schloss durch das Institut erarbeitet. 

Ein weiteres Schwerpunktthema markieren die Forschungen zur Mainzer Republik. Zum 225. Jahrestag der Gründung der Mainzer „Gesellschaft der Freunde der Freiheit und Gleichheit“ am 23. Oktober 1792 im Mainzer Kurfürstlichen Schloss organisierte das Institut 2017 eine interdisziplinäre Tagung „Die erste demokratische Republik auf deutschem Boden. Zum 225. Jahrestag der Mainzer Republik“. Ebenfalls im Herbst 2017 entstand in Kooperation mit dem Heimatverein Kostheim e.V. am Weingut Donnermühle und ehemaligen Wohnsitz des Mainzer Jakobiners Adam Lux in Mainz-Kostheim die Informationstafel: „Adam Lux – Ein Kostheimer Revolutionär.“

Mit dem Ein-Mann-Stück „Die Mainzer Republik“ des Schauspielers Tino Leo beschritt das IGL auch besondere Wege in der Vermittlungsarbeit. Das Stück wurde auf Anregung und unter fachlicher Begleitung des IGL von Tino Leo erarbeitet und schließlich sogar beim Besuch des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier im rheinland-pfälzischen Landtag im März 2018 aufgeführt. 

Darüber hinaus ist das IGL Mitveranstalter des jährlich stattfindenden Demokratie-Tages Rheinland-Pfalz. Mit einem bunten Programm aus Mitmach-Aktionen, Ausstellungsständen, Workshops, Vorträgen, politischen Diskussionen und kulturellen Beiträgen bietet der Demokratie-Tag rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bereits seit einigen Jahren eine lebendige und vielfältige Plattform für Diskussion, Weiterbildung, Austausch und Vernetzung.

Nicht zuletzt ist das IGL Mitglied in verschiedenen Arbeitsgruppen sowie Bündnissen zum Thema Demokratiegeschichte, wie beispielsweise im Bündnis „Demokratie gewinnt!“ oder in der bundesweiten Arbeitsgruppe „Orte der Demokratiegeschichte“