Logo Institut für Geschichtliche Landeskunde
an der Universität Mainz e.V.

Drucken

Mittelalterliche Kaufhäuser im europäischen Vergleich

Hrsg. von Franz J. Felten (Mainzer Vorträge 18). Stuttgart: Franz Steiner-Verlag 2015, 157 Seiten, kart., € 24,- (ISBN 978-3-515-10983-3).
Erhältlich im Buchhandel. Für Mitglieder des IGL kostenlos!

Am Standort des heutigen Einkaufszentrums „Am Brand“ in Mainz befand sich bereits im Mittelalter ein Kaufhaus. Das Projekt einer 3D-Visualisierung dieses Kaufhauses begann im Themenjahr „Mainz. Stadt der Wissenschaft “. Die technische Umsetzung ĂĽbernahmen die Designer Manfred Liedtke und Manfred GroĂźe, während Stefan Grathoff mit der Edition der Mainzer Kaufhausordnung aus dem 15. Jahrhundert die historische Basis legte.
In diesem Band beleuchten die drei Beteiligten das Mainzer Kaufhaus in technischer und historischer Perspektive. Ein konzises Bild der Stadt Mainz im . Jahrhundert zeichnet Wolfgang Dobras. Drei weitere Autoren untersuchen die Entwicklung historischer Kaufhäuser in anderen Teilen Europas. Eine Vielzahl von Kaufhäusern in Mitteleuropa analysiert der polnische Städtebauforscher Bogusław Krasnowolski. Harm von Seggern klärt ĂĽber die Stellung ausländischer Kaufleute in BrĂĽgge auf, wo die erste Börse entstand. Vielgestaltige Kaufhaustypen im europäischen Mittelmeerraum fokussiert Uwe Israel, demzufolge eine „ökonomische wie kulturelle Verbundenheit“ von Kaufhäusern in Nord und SĂĽd zu beobachten ist.

Aus dem Inhalt:

  • Franz J. Felten: Mittelalterliche Kaufhäuser im europäischen Vergleich – ein interdisziplinäres und multimediales Projekt
  • Manfred Liedtke: Die virtuelle Rekonstruktion des mittelalterlichen Kaufhauses am Brand
  • Manfred GroĂźe: Die 3D-Visualisierung des Mainzer Kaufhauses am Brand
  • Wolfgang Dobras: Verfassung, Gesellschaft und Wirtschaft in Mainz im 14. Jahrhundert. Ludwig Falck zum 85. Geburtstag
  • Stefan Grathoff: Mainzer Kaufhausordnung aus dem 15. Jahrhundert
  • Bogusław Krasnowolski: Kaufhäuser in den Städten nach deutschem Recht in Mitteleuropa unter besonderer BerĂĽcksichtigung Schlesiens und Kleinpolens
  • Harm von Seggern: Fremde Kaufleute in BrĂĽgge. Zur Entstehung der Börse im 14./15. Jahrhundert
  • Uwe Israel: Das mittelalterliche Kaufhaus im europäischen Mittelmeerraum

© Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.