Logo des InstitutsInstitut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.

Das Institut für Geschichtliche Landeskunde feiert mit Rheinhessen sein 200-jähriges Jubiläum

2016 feiert die Region Rheinhessen Geburtstag und wird 200 Jahre alt. Als Einrichtung landeskundlicher Forschung hat sich das IGL zur Aufgabe gemacht, das Jubiläum dieser einzigartigen rheinland-pfälzischen Kulturlandschaft mit zahlreichen Beiträgen zu begleiten. Dafür arbeiten wir eng mit dem Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen zusammen. 
Das ganze Jahr über werden wir immer wieder mit unserem Geschichtsmobil zu Ihnen in die Gemeinden kommen und vielerorts unsere eigens konzipierte Wanderausstellung zur Geschichte Rheinhessens präsentieren. Sie wird zudem in vielen Museen gezeigt.

Die Wanderausstellung "200 Jahre Rheinhessen - Eine Region entdeckt ihre Geschichte"

Seit der Römerzeit ist das Gebiet um Bingen, Mainz, Worms und Alzey eine einzigartige Kulturlandschaft.
Nach der Beendigung der Napoleonischen Kriege und der Neuordnung Europas im Wiener Kongress gelangte dieser Raum 1816 in den Besitz des Großherzogs von Hessen-Darmstadt, Ludwig I., der daraus die Provinz Rheinhessen machte. Seitdem hat die Region eine 200-jährige wechselvolle Geschichte hinter sich, welche die Wanderausstellung unter verschiedenen Gesichtspunkten und auf interdisziplinäre Weise nachzeichnet. Politik- und ereignishistorisch nimmt sie die Besitzergreifung durch Herzog Ludwig ebenso in den Blick wie die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf die Region. Thema ist natürlich auch die Zeit der NS-Diktatur mit ihren politischen Verfolgungen und der Shoah sowie der Zweite Weltkrieg und die daraus resultierenden Konsequenzen – etwa die massiven Kriegszerstörungen. Prägend waren zudem die Besatzungszeiten durch die Franzosen und der Neuanfang Rheinhessens als Teil des Landes Rheinland-Pfalz nach 1945. Darüber hinaus beschäftigt sich die Ausstellung mit wirtschaftsgeschichtlichen Aspekten, z.B. im Hinblick auf Landwirtschaft und Industrialisierung sowie mit kultur- und kunsthistorischen Einflüssen etwa durch den Jugendstil an der Wende zum 20. Jahrhundert oder rheinhessischen Persönlichkeiten der Literatur. Nicht zuletzt schaut sie aus der sozial- und sprachwissenschaftlichen Perspektive auf die rheinhessische Bevölkerung, wobei Themen wie Aus- bzw. Einwanderung sowie die Dialekte in der Region zur Sprache kommen.

Ergänzend zur Tafelausstellung ist auch die Broschüre "Rheinhessen gestern und heute" erschienen, die Sie bei uns oder in den teilnehmenden Museen erhalten.

Wir liefern Ihnen Geschichte!

Neben der Wanderausstellung werden Sie im Jubiläumsjahr 2016 an vielen Orten wie Ockenheim, Worms, Fremdenheim und Oppenheim auch unserem Geschichtsmobil begegnen.
Seit 2009 fährt das IGL damit regelmäßig Ziele in Rheinland-Pfalz an, um seine Bürger mit individuell gestalteten Tafelausstellungen und interaktiven Bildungsangeboten zu erreichen. Gleichzeitig funktioniert der Bus als fahrbare Forschungsstation. Ausgestattet mit Laptops, Scannern und Kameras können die Mitarbeiter vor Ort z.B. Quellenmaterial sammeln, das dann am Institut archiviert und ggf. im Rahmen seiner zahlreichen Projekte aufgearbeitet sowie publiziert wird. So findet ein direkter Austausch mit den rheinland-pfälzischen Gemeinden, ihren historischen Vereinen und der interessierten Öffentlichkeit statt. Dieser ist im Sinne der Leitidee des IGL "Forschen — Vermitteln — Mitmachen" eines der Hauptziele der Institutsarbeit.

Termine

20. März Das Geschichtsmobil steht mit der Wanderausstellung in Oppenheim gegenüber dem Stadtmuseum in der Meranstraße.
17. April Auf Einladung des Ockenheimer Heimatmuseums ist das Geschichtsmobil mit der Wanderausstellung von 11:00 bis 17:00 Uhr in der Mainzer Str. 67, 55437 Ockenheim zu Gast.
17. April Die Wanderausstellung wird in Oppenheim in der Verbandgemeindeverwaltung gezeigt.
22. Mai Das Geschichtsmobil ist mit der Wanderausstellung im Rahmen eines Bürgerfestes von 11 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz neben dem Rathaus in Ober-Olm. Die Wanderausstellung wird direkt an der Straße vor dem Rathaus gezeigt.
27. Mai Das Geschichtsmobil steht ab 10 Uhr im Rathaushof der Stadt Nierstein und Elmar Rettinger hält um 19 Uhr im Rathaus - Bildstockstraße 10 - einen Vortrag zur Geschichte Rheinhessens.
27. Mai-05. Juni Die Wanderausstellung ist in der "Riesling-Galerie" im Niersteiner Rathaus zu sehen.
05. Juni Das Geschichtsmobil und die Wanderausstellung kommen nach Gonsenheim zum Erdbeerfest und zum verkaufsoffenen Sonntag. Außerdem wird die Ausstellung für diesen Tag um Zusatztafeln zur Geschichte Gonsenheims erweitert. Sie finden uns ab 13 Uhr auf dem Parkplatz vor der Sparkasse Breite Straße, Ecke Maler-Becker-Straße.
17. Juni Elmar Rettinger hält seinen Vortrag zur Geschichte Rheinhessens im Neuen Rathaus Nieder-Olm. Beginn des Vortrags ist 18.30 Uhr.
17. Juni-04. Juli Die Wanderausstellung steht im Neuen Nieder-Olmer Rathaus. Die Ausstellung wird am 17.06. um 14 Uhr auf- und am 04.07. um 10 Uhr wieder abgebaut.
26. Juni Das Geschichtsmobil und die Ausstellung stehen ab 14.30 Uhr am Gemeindezentrum in Hahnheim. Der Arbeitskreis Geschichte Hahnheim veranstaltet dort einen Rheinhessen-Geschichtstag.
30. Juni Elmar Rettinger hält seinen Vortrag "Rheinhessen und Oppenheim" im Merianhotel Oppenheim. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr.
02. Juli Im Rahmen der 1250-Jahr-Feier steht das Geschichtsmobil mit der Wanderausstellung im Dorfgemeinschaftshaus Bubenheim. Die Ausstellung ist ab etwa 14 Uhr im Rahmen eines Neubürgerempfangs zu sehen. Gegen 17 Uhr gibt es noch einen Vortrag zur Geschichte Rheinhessens.
04.-08. Juli Die Wanderausstellung steht in der Mensa des Sebastian-Münster-Gymnasiums in Ingelheim. Sie kann dort zu den Öffnungszeiten der Schule besichtigt werden. Außerdem findet in dem Gymnasium am 08. Juli eine öffentliche Rheinhessen-Musikveranstaltung statt. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung finden sie hier: www.smg-ingelheim.de/aktuelles/news/rheinhessen.php
10. Juli Das Geschichtsmobil und die Wanderausstellung besuchen wieder Oppenheim. Diesmal von 10-18 Uhr an der Ruine Landskron. Die Forschungsstelle Kaiserpfalz Ingelheim der GDKE wird auch vor Ort sein und über die Ruine informieren.
10. Juli Die Wanderausstellung steht beim Weinfest in Gau-Bickelheim.
30. Juli Das Geschichtsmobil und die Wanderausstellung sind ab 17 Uhr in der Herrnsheimer Hauptstraße unmittelbar vor der Einfahrt zum Schloss in Worms-Herrnsheim beim 1. Herrnsheimer Wein-Nachts-Markt.
14. August Das Geschichtsmobil und die Wanderausstellung können Sie zwischen 10 und 16 Uhr in Fürfeld an der Kapelle Iben besuchen. Von der Forschungsstelle Kaiserpfalz Ingelheim der GDKE wird es auch eine "Denkpfad-Führung" und einen Vortrag geben.
11. September Mit dem Geschichtsmobil und der Wanderausstellung kommen wir anlässlich des Tages der offenen Höfe nach Erbes-Büdesheim. Sie finden uns ab 9 Uhr am Start- und Zielpunkt des rheinhessischen Fotomarathons im Hof Tovar hinter dem Rathaus, Hauptstraße 30.
27. September Elmar Rettinger hält seinen Vortrag zur Geschichte Rheinhessens im Kath. Vereinsheim Hochheim. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr.

Buchung unserer Veranstaltungsangebote

  • Geschichtsmobil mit der Wanderausstellung "200 Jahre Rheinhessen" (ein Tag, zwei Mitarbeiter vor Ort, 210 €)
  • Inklusive einer ortsbezogenen Zusatztafel zur Ausstellung (Kosten nach individueller Vereinbarung)
  • Wanderausstellung ohne Geschichtsmobil (Kosten nach individueller Vereinbarung)
  • Vortrag zum Thema (150 € inkl. Fahrtkosten)

    Auftragsformular

Ausstellung "Mainz und der Wein. Die Geschichte einer engen Beziehung"

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. zeigt das Stadthistorische Museum Mainz vom 10. September 2016 bis zum 27. August 2017 eine Sonderausstellung zur Geschichte des Weins in Mainz.

Für die Stadt am Rhein, inmitten bedeutender Weinanbaugebiete gelegen, stellte der Weinhandel stets einen wichtigen Wirtschaftszweig dar. Neben einem Überblick von der Römerzeit bis zur Gegenwart stehen das 19. und 20. Jahrhundert im Mittelpunkt. Vom Leben der Winzer und Weinbergsarbeiter über den Weinhandel und die Sektkellereien bis zur Weinkultur, der Weinsprache und den Weinstuben werden zahlreiche Aspekte beleuchtet. Auch Probleme und Krisen, wie der Reblaus-Befall, die Verdrängung der jüdischen Weinhändler nach 1933 und der Glykolskandal der 1980er Jahre werden thematisiert.

Sie können die Sonderausstellung zu den regulären Öffnungszeiten des Stadthistorischen Museums besuchen. Alle Informationen finden Sie hier.

Wir kommen auch zu Ihnen – Buchen Sie jetzt!

Interessierte können das Geschichtsmobil des Instituts für Geschichtliche Landeskunde, die Wanderausstellung und auch Vorträge buchen. Klicken Sie hier und entdecken Sie unsere Veranstaltungsangebote.

Termine

Was, wo, wer, wann? Ob Wanderausstellung, Besuche mit dem Geschichtsmobil oder Vorträge zur Geschichte Rheinhessens. Hier finden Sie alle Termine auf einen Blick!

Ausstellung zur Mainzer Weingeschichte

Ab September 2016 startet die Ausstellung zur Weingeschichte im Stadthistorischen Museum Mainz. Erfahren Sie mehr.